Sparrenburgfest

sparrenburgfest-ritter

Spektakel auf der Sparrenburg

An der Hauptbühne
13.00 Das Signum ertönt
  Weithin schallt der lang ersehnte Fanfarenton, itzund heißt’s: „Die Schranken aufgethan!”
14.00 Der Tanz der Marktleut
  Wie könnt der Festtagsreigen froher beginnen als mit dem Tanz der Meisterinnen und Meister.
15.00 Die feierliche Markteröffnung
  Die fleischgewordene Obrigkeit in Gestalt Eures Magistrats betritt den Plan. Es gilt zu prüfen Speis und Trank, die Meisterstück und selbst die Vaganten sollen Kostprob geben, dann aber heißt es: „Der Markt ist eröffnet!”
16.00 Heidenlärm
16.45 Fernando und Serafina
17.30 Das Turney der Kindelein
  Die Obrigkeit will itzt die Kindelein in höfisch Künsten unterrichten. Doch wo der Büttel zum Ringelgalgen wird, fällt’s Justus ut Friedeslar schwer höflich zu bleiben selbst im Angesicht des kindlich Königs.
18.15 Ashra, die Vielgestalte
19.00 Heidenlärm
19.45 Der grandiose Gaukelgipfel
  Wo all Vaganten zusammen stehen, Euch mit den besten ihrer Stücklein zu umgarnen, Feuersäulen in die Lüfte steigen und man nit nur den Weibern die Köpf verdreht, seht Ihr ein Spektakel ohne Gleichen.
20.45 Heidenlärm
22.00 Der Ruf der Nachtwächter
  Den meisten viel zu früh ertönt der wohlbekannte Ruf.
  An der Gauklerbühne
14.00 Ashra
16.00 Irregang
17.00 Heidenlärm
18.00 Fernando und Serafina
19.00 Irregang
21.00 Ashra
  Dies seht Ihr an der Puppenbühne
14.00, 16.00, 18.00 Jakob lässt Eure Kindlein wie angewurzelt stehen
  Dies seht Ihr bei der Falknerey
14.30, 16.30, 18.30 Des Waidwerks königliche Disziplin könnt Ihr hier bestaunen.
  Dies seht Ihr am Turneyplatz
20.00 Das Turney der bergischen Lehnsherren
 
Quelle: www.bielefeld.de  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
Be Sociable, Share!

    Ein Kommentar : “Sparrenburgfest”

    1. sorry , aber die stark überteuerten 5 € für ein so kleines fest unterhalb der Burg,wo man sich wie eingepfercht fühlt,tuhen wir uns nicht an. das fest ist sein geld nicht mehr wert! die burg oben wurde duch die ausgrabungen verschandelt und durch die eingefügte neue architektur völlig optisch verhunzt, das fest bietet trotz ankündigung nichts spektakuläres was diese preiserhöhung auf 5 € rechtfertigen würde! waren samstag oben auf der burg,ist ja umsonnst und die musik ist da ja auch zu hören;). dem veranstalter sollte mal klar gemacht werden das die das flair des festes völlig zerstört haben durch ihre geldgier und ihr mangelndes angebot! aber dieses jahr scheint bielefeld eh zu meinen sie könnten ohne die touristen klarkommen,die ballonfiesta haben sie ja auch sausen lassen,ein event das uber nrw hinaus bekannt und beliebt war,und bestimmt das image erhöt und die kassen gefüllt hatte,nun ja nicht mehr wegen bielefelds dummen finanzgebern die nicht genug provit darin sahen anstatt langfristig schlau zu denken!Bielefeld Marketing sei dank :/

    Kommentar schreiben

    *

    code



    Options Theme